08.2018 Der Dürre-Sommer mit gut vier Monaten ohne ergiebigen Regen, hat auch aus der Ohre ein Bächlein werden lassen...............16.10.auch in der dritten Oktoberwoche bleiben die
Temperaturen über 20°C.
15.01.2013
09.2018
06.11.2017
2011
Der weitverzweigte,natürliche Ohrelauf auf der Karte von 1721
1902 Der alte Ohrelauf war durch den kräftigen Mühlgraben viel flacher als heute und machte am Burgwall eine große Schleife zur Magdeburger Straße hin.
Die gleiche Stelle heute,nahe der Magdeburger Straße.(Aldi)
Dieses Foto muss am alten Standort der Brücke entstanden sein.
1985 im Januar war sogar die Ohre zu gefroren.
01.1985
10.2015
18.12.2010
29.01.2013
Brücke Bornsche Straße
1980er Von der Brücke Bornsche Straße flussabwärts zum Gänseanger
2016
Die Ohrefurt am alten Flusslauf,rechts der Gänseanger
13.08.1955
08.10.1955
11.08.1956
1970er
12.2010
21.08.2016
1929 Das neue Wehr (= Frei schütz)
1966
07.1986
1995....wird das Wehr erneuert.
21.08.2016
04.2015 In der Nähe des alten Freibades sind zwei Pappeln umgestürzt.